APRS ist die Abkürzung für das englische „Automatic Packet Reporting System“. Der Hauptzweck besteht darin, über eine bestimmte Funkfrequenz verschiedene Informationen wie Position, Wetterdaten oder Kurznachrichten in einem standardisierten Datenformat automatisch zu übertragen und zu verbreiten.

Welche Informationen Kann Ich mit APRS Senden?

Sie können GPS-Position, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe, Spannung und viele weitere Daten übermitteln. Auch kurze Nachrichten oder Kommentare sind möglich. Wichtig ist lediglich, die von APRS vorgegebene maximale Datenmenge nicht zu überschreiten.

Muss Ich Unbedingt Positionsdaten Senden?

Erfahrene Funkamateure lehnen es zwar ab, APRS nur als „Fahrzeug-Tracking-System“ zu bezeichnen, doch das Kernziel ist die Darstellung der eigenen oder der Fahrzeugposition auf einer Karte. Zusätzlich werden Telemetriedaten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Höhe und Spannung häufig übertragen.

Wer Darf APRS Nutzen?

Da APRS-Sendungen meist im 2-Meter-VHF-Band erfolgen, dürfen nur lizenzierte Funkamateure diese Technik einsetzen.

Darf Ich APRS Ohne Amateurfunklizenz Verwenden?

Auf keinen Fall. Lizenzfreies Senden ist ein schwerwiegendes Vergehen und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Für APRS müssen Sie Ihren persönlichen Rufzeichen (Callsign) verwenden. Fremde oder erfundene Rufzeichen zu benutzen ist ebenfalls strafbar.

Warum Braucht Man APRS?

  1. Alle Stationen im System können in Echtzeit auf einer Karte visualisiert werden.
  2. Bei bidirektionalen mobilen APRS-Geräten können Sie Nachrichten austauschen und sogar E-Mails versenden.
  3. Bei unidirektionalen Geräten sehen Sie Geschwindigkeit, Richtung, Fahrzeugtemperatur, Spannung und Höhe auf der Karte.
  4. Fahrzeuge mit APRS können live verfolgt werden.
  5. Moderne Handfunkgeräte mit APRS-Funktion ermöglichen in Notfällen die Standortbestimmung und Navigation.
  6. In der Türkei können Erdbebendaten in Echtzeit verfolgt werden. Mit Programmen wie UI-View32 oder Geräten wie TM-D710, TH-D72 sehen Sie Nachrichten direkt auf dem Gerätebildschirm – ohne Internet.

Was Ist ein APRS-Digi?

Digis sind Stationen, die digitale APRS-Signale empfangen und weiterleiten. Sie werden meist wie Repeater auf hohen Punkten installiert.

Was Ist ein I-Gate?

Ein I-Gate leitet empfangene APRS-Funkpakete ins Internet weiter. Kombinierte I-Gate+Digi-Systeme senden auch Internet-Daten wieder per Funk.

APRS-Server-Arten

a) Internet-Server: Verbinden weltweit alle APRS-Daten miteinander. b) Lokale Server: Arbeiten internetunabhängig, zeigen nur HF-Daten auf Karten an und ermöglichen Nachrichtenversand ohne Internet.

So Funktioniert das APRS-System

  • Die Station sendet Positions- und weitere Daten als Pakete per Funk.
  • Ein Digi empfängt die Pakete fehlerfrei und wiederholt sie.
  • Ein I-Gate leitet die Pakete an Internet-APRS-Server weiter.
  • Die Server verarbeiten die Daten und zeigen sie auf Karten an.
  • Ohne Internet können lokale Programme wie UI-View32 alle Pakete direkt auf dem PC-Bildschirm als Karte und Nachrichten darstellen und mobile Stationen verfolgen.