Funkamateure

Was ist Amateurfunk?

Amateurfunk ist ein sehr vielfältiges Hobby

Amateurfunk ist ein sehr vielfältiges Hobby:

  • Fokussierung auf die eigentliche Funkverbindung, das Gespräch mit anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt.
  • Technikinteressierte bauen kleinere oder größere Teile ihrer Funkanlage selbst. Bau, Test und Weiterentwicklung der Geräte sind hier der wichtigste Aspekt.
  • „Hochleistungssportler“ nehmen an Wettbewerben der unterschiedlichsten Art teil, etwa Conteste oder Peilwettbewerbe.

Über spezialisierte Händler ist eine Vielzahl an Amateurfunkgeräten verfügbar. Die dort verwendete Technik ist häufig sehr kompliziert; selbst das Modifizieren dieser Geräte stößt schnell an Grenzen.

Damit sich Funkamateure leichter mit der einschlägigen Technik auseinandersetzen können, bieten verschiedene Firmen und Funkamateure Bausätze an. Dieser Weg erspart die teilweise schwierige Bauteilbeschaffung und erleichtert mit den zugehörigen Unterlagen Aufbau, Erweiterung und Modifikation. Selbstbaugeräte besitzen häufig nur eine geringe Sendeleistung.

Das Funken mit geringer Leistung (bis 5 Watt Senderausgangsleistung) nennt man QRP -Betrieb. („QRP“ ist ein Betriebszeichen aus der Telegrafie und bedeutet im eigentlichen Sinne: „Reduzieren Sie Ihre Sendeleistung.“)

Die funktionstüchtige Zusammenstellung von Funkgerät, Antenne und messtechnischem Zubehör nennt man Amateurfunkstelle oder in der Amateurfunkwelt auch Rig (engl. Anlage). Die Räumlichkeit, in der diese Geräte aufgestellt bzw. betrieben werden, wird als Shack bezeichnet (engl. Bude, Hütte).

Den Funkamateuren stehen verschiedene Frequenzbereiche, die sogenannten Amateurfunkbänder, zwischen 135 kHz und 250 GHz im Langwellen-, Mittelwellen-, Kurz- und Ultrakurzwellen- bis in den Gigahertz-Bereich zur Verfügung. Auch im optischen Bereich und im Bereich der Terahertzstrahlung sind Funkamateure aktiv und insbesondere in diesem Bereich auch aktiv an der Forschung beteiligt.

Alle Funkamateure haben einen gemeinsamen Verhaltenskodex, den so genannten Ham Spirit; exemplarisch ist der vom US-amerikanischen Verband ARRL zu Beginn des 20. Jahrhunderts publizierte Text.

Wegen der besonders zu Morse-Zeiten eher langsamen Übertragung hat sich eine ausgeprägte Kultur der Abkürzungen entwickelt.[3][4][5] Die Abkürzungen stammen durchweg aus dem englischen Sprachraum und sind weltweit gültig. Beispielsweise steht „OM“ (von old man) für einen männlichen Funkamateur sowie „YL“ (von young lady) für eine Funkamateurin.

QSL-Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Hauptartikel: QSL-Karte

Die Funkverbindungen werden mit QSL-Karten bestätigt. Besonders begehrt sind QSL-Karten aus Amateurfunk-Ländern, in denen es sehr wenige oder keine Funkamateure gibt, aber auch von selten arbeitenden oder schwer zu erreichenden Amateurfunk-Stationen wie der Internationalen Raumstation ISS[6]oder von prominenten Funkamateuren wie Juan Carlos von Spanien[7] Die Jagd nach weit entfernten Amateurfunk-Stationen wird DXen genannt. Die QSL-Karten werden entweder über den eigenen Amateurfunk-Verband an die Amateurfunk-Verbände im jeweiligen Land geschickt – oder direkt an die Adresse geschickt, die man aus dem Callbook erhält.

Mittlerweile gibt es auch Websites wie EQSL.CC für diesen Zweck: Wenn beide Kommunikationspartner zueinander passende Verbindungsdaten eingeben, gilt die Verbindung als bestätigt.

DF6BT

Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Kadir Tulum und komme aus ERZURUM (DADAS) Das wird keiner kennen, der Ort liegt ganz weit im Osten der Türkei. 1969 hat es mich für ein Praktikum im zarten Alter von 16 Jahren zur wunderschönen Insel Juist verschlagen. Aus dem Praktikum wurde eine Ausbildung zum Restaurantfachmann. Lange Jahre habe ich in dem Beruf auf Juist und im restlichen Deutschland mit Leidenschaft gearbeitet. Um etwas Neues zu starten wechselte ich vor einigen Jahren den Beruf und leite nun einen Fahrradverleih - immer noch auf Juist. Zwischenzeitlich, also vor über 40 Jahren habe ich meine Frau Anke kennengelernt. Mit ihr habe ich ein Mädchen und einen Jungen. Dazugekommen ist ein mittlerweile Enkelkinder In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad, in jüngeren Jahren auch gerne Rennrad. Seit 1980? bin ich lizensierter Funkamateur, ein Hobby das, neben einiges an Kosten auch viel Zeit und manche schlaflose Nacht gekostet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"